Unser 8. Patientensymposium vom 22. April 2017 mit namhaften Referenten ist bereits wieder Vergangenheit. Erneut konnten wir über 200 Besucher aus allen Regionen der Schweiz sowie aus Belgien und Deutschland am Symposium im Swissôtel Zürich-Oerlikon willkommen heissen.
Unsere fleissigen Helfer hatten alle Hände voll zu tun, dem Besucherandrang gerecht zu werden.
Der Austausch unter den Besuchern bereits vor der Veranstaltung wurde rege genutzt.
Thomas Lyssy, moderierte auch dieses Symposium souverän wie diejenigen davor und versuchte den Zeitplan ein zu halten, was nicht immer einfach war.
Im Rahmen des Symposiums wurde den Patienten und ihren Angehörigen Gelegenheit geboten, sich umfassend über die Krankheit zu informieren und Fragen zu stellen.
Die Referate waren informativ und hilfreich und machten Mut zur optimalen Krankheitsbewältigung. Fragen aus dem Publikum wurden ausführlich und kompetent beantwortet.
Dr. Christian Taverna, leitender Arzt Onkologie, Spital Münsterlingen, gab eine sehr gut verständliche Übersicht zur MM-Diagnose und Therapie sowie den Grundlagen zur Behandlung.
Frau lic.phyl. Pamela Loosli, Psychologin am Universitätsspital Basel hatte ein schwieriges Thema, wann ist der richtige Zeitpunkt für psychologische Betreuung für Patienten und Angehörige, sie hat das Referat suverän vorgetragen.
Prof. Dr. Christoph Renner, Onkozentrum Hirslanden Zürich, auch er informierte umfassend über Antikörper und Immuntherapie.
Dr. Armin Droll, Chefarzt Innere Medizin Spital Dornach Solothurn, sprach zum Thema Therapieoptionen für nicht transplantierbare Patienten. Dabei ging es nicht nur um ältere Patienten.
Wir danken Ihnen für Ihr grosses Interesse an unserem Symposium sowie für die zahlreich eingegangenen Spenden.